Startseite
Sie sind hier: Startseite // 10 Grundregeln

Zehn Grundregeln, Deutsch zu lernen

1. Hab Mut zu sprechen

Deutsch sprechen lernst du beim Sprechen und durch Sprechen -
und durch nichts anderes.
Wir lernen Sprechen und keine Sprachphilosophie!

Lerne Deutsch wie ein Kind. Kinder lernen durch Nachmachen.
Sprich nach! Sprich laut! Sprich kurz!
Du brauchst nicht in vollständigen Sätzen zu sprechen.
Auch ein "Satz mit einem Wort" ist ein Satz.
Kein Kind auf der Welt lernt seine Muttersprache durch das Studium von Grammatik.
Lerne wie ein Kind!

2. Nutze den deutschen Sprachraum

Nutze so intensiv wie möglich den deutschen Sprachraum.
Nutze Kinderbücher, Kindersendungen, die "kinderleicht" sind.
Das Deutsche ist wie ein Raum, in dem du heimisch werden sollst.
Die deutsche Sprache muss für dein Gehirn wie die Luft zum Atmen sein.
Fühle dich wie ein Fisch im Ozean der deutschan Sprache.
Tauche ganz ein!
Suche den konstanten Kontakt zu Schweizer Mitbürger, vielleicht
wirst du Mitglied in einem Verein.

3. Investiere in das Lernen der deutschen Sprache

Lerne PRO-AKTIV! Investiere Geld.
Kaufe dir ein Taschenwörterbuch (Langenscheidt)
Deutsch - deine Muttersprache.
Trage es immer bei dir. Lerne täglich wenigstens
5 neue Wörter mit dem Wörterbuch.

4. Führe ein Tagebuch auf Deutsch

Schreibe in das Tagebuch, was du an diesem Tag auf Deutsch gelernt hast:
Wörter, Redewendungen, Gespräche, schöne Erlebnisse, was dir an diesem Tag besonders aufgefallen ist.
Ein einfacher A4-Colleg-Ring-Block ist perfekt!

Alexandra macht es super!

5. Schreibe deutsche Texte ab

Schreiben geht langsamer als Sprechen und ist intensiver.
Schreiben ist aber nicht das Ziel, Deutsch zu lernen, sondern das Ziel ist, flüssig zu sprechen.
Abschreiben scheint eine stupide (dumme) Sache zu sein, weil sie rein mechanisch ist.
Doch jedes Auto braucht für die Fortbewegung die Mechanik eines Motors.
Ohne Mechanik - keine Dynamik.
Sieh das Abschreiben von Texten (aus dem Lektionsbuch) als eine Mechanik der AUTOmation.

6. Stelle Fragen

Frage! Frage! Frage!
Lerne zu fragen.
Fragen stellen ist die einfachste Art, Deutsch zu lernen. (> MEHR)
Wenn du die Antwort nicht richtig verstanden hast, dann frag wieder!

7. Lerne mit deinen Kindern zusammen

Kinder sind die vollkommenen Sprach-Lerner und Sprach-Lehrer.
Sie lernen intuitiv und komplex.
Lerne von deinem Kind! Lernt das zusammen,
was dein Kind in der Schule lernt.

Sprecht dabei zusammen auf Deutsch.
Schäme dich nicht vor deinem Kind.
Es spielt gerne für dich den "kleinen Lehrer".

8. Nutze die Grammatik

Grammatik ist nicht der Schlüssel, eine Sprache fließend sprechen zu lernen.
Doch Grammatik hilft, die Intelligenz (Struktur) einer Sprache zu verstehen und zu nutzen.
Durch Grammatik lernst du Dinge korrekt zu formulieren, die du vorher nie gehört hast.
Grammatik ist der Schlüssel, NEUES zu sprechen.

Vergiss Grammatik; aber erst, wenn du sie gelernt und automatisiert hast.

9. Übe! Wiederhole! Übe! Wiederhole!

Die Kunst des Lernens ist es, immer wieder das Gelernte zu wiederholen.
Das gilt für alles! Wiederholen ist die Mutter des Lernens.
Wiederholung schafft AUTOMATION.
Wiederhole so oft, bis es dir "aus dem Hals hängt".

10. Träume auf Deutsch

Du hast Deutsch gelernt, wenn du auf Deutsch träumst.
Schreibe dir solche Träume in dein Tagebuch!

Herzlichen Glückwunsch zum Lernen der deutschen Sprache.
Eine neue Sprache ist wie ein neues Leben!