Klassenbuch
Anfänglich hat der Kurs aus 9 TN (Teilnehmer*innen) bestanden. Es hat sich inzwischen auf 5 TN stabilisiert (m = 3 TN / w = 2 TN).
**********
In der Rubrik "Klassenbuch" gebe ich einen kurzen Rapport, was ich an den Lektionstagen unterrichtet habe. Das "Klassenbuch" führe ich aber erst seit dem 12.11., weil mir dies erst jetzt wichtig geworden ist.
Jeder der hier angeführten Tage beinhaltet 2 Unterrichtsstunden (= 90 Minuten) und findet am Dienstag und Donnerstag von 18:15 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Viele der TN (inzwischen sogar alle) haben schon Arbeit gefunden und erscheinen meist müde nach getaner Arbeit. Das ist inzwischen auffällig. Wenn sie Überstunden machen, nehmen sie nicht am Unterricht teil. Geld zu verdienen scheint wichtiger zu sein als Deutsch zu lernen.
Freitags mache ich eine freiwillige Unterrichtsstunde (mit Terminvergabe) ohne Lehrbuch und ohne Thema zum 1:1-Kommunikationstraining, also immer nur 1 TN mit mir. Es ist allerdings nur eine TN, die davon regelmässig Gebrauch macht
************
Lehrwerk: Schritte PLUS (Schweiz), Band 1 (A1.1)
Die Audiodateien des Lehrwerkes sind von mir als Video-Clips (ca. 5 Minuten) neu arrangiert und auf YouTube (>>> Kanal) hochgeladen und öffentlich. Ich lege besonderen Wert auf den dokumentierten "Klassenwortschatz".
************
Nach Fertigstellung des 1. Bandes wollen die TN "uni sono" (einstimmig) lieber den Band 1 wiederholen und vertiefen - statt in den Band 2 einzusteigen. Mir erscheint das Klassenvotum sinnvoll, so dass wir ab jetzt in primär häusliche e-Learning "umschalten" können. Das bedeutet, wir lernen vor allem via MOODLE. Das ist auch eine besondere Herausforderung zur Unterrichtsvorbereitung für mich.

Gastzugang zu Moodle (Lernplattform)
Der Gastzugang erlaubt einen Einblick in die Lektionen, ohne selbst eingreifen zu können, also nur "Mäuschen spielen". Es sind mehrere identische Gastzugänge vergeben, so dass ich selbst den jeweils anwesenden Gast persönlich nicht identifizieren kann. Der Gast trägt den Benutzer-Namen "Susanne Gast". Ein Gast hat keinen Zugriff auf Teilnehmerdaten.
Link zum Gast-Login:
https://meisterschaft24.moodlecloud.com/login/index.php
Anmeldename: gast
Kennwort: DAF1-24-js
Dienstag, 12.11.
- anwesend: 3/5 TN
- Thema: Kinder und Schule
- Grammatik: Modalverben (wollen, können)
- Lektion 7
- TEST zu L6 (S. 163)
- Arbeitsblatt: Wortfeld "Kinder und Schule" (48)
Donnerstag 14.11.
- anwesend: 3/5 TN
- Thema: Inserate lesen (Wohnungs-Suche)
- Grammatik: Perfekt
- aktuelle B@rni Post 46 vom 13.11.2024
- TEST zu L7 (S. 175)
- Arbeitsblatt: Inserate (48)
Dienstag, 19.11.
- 4/5 TN
- Diktat zu Lektion 1 (Mein Name ist ...)
- Leseübung (Diktattext)
- Hausaufgaben-Besprechung: Test 1 (S. 104)
Donnerstag, 21.11.
- Der Unterricht muss wegen meiner akuten Grippe ausfallen
- Er wird am 17.12. nachgeholt.
Dienstag, 26.11.
- 3/6 TN (+ Schnupper-Kandidatin)
- Einführung in die Lernplattform MOODLE
- jeder Teilnehmer hat einen individuellen Login
- Video zur Lektion 1 mit Moodle
- Wortfeld zu L1 (38 Redewendungen)
- Diktat (Wiederholung) "Mein Name ist ..."
- Lückentext-Übung L1 (Grammatik)
- Test-Besprechung
Donnerstag, 28.11.
- 3 / 6 TN ("Schnupperkurs" war nicht da)
- 1 TN im "Vaterschaftsurlaub"
- Video zu Lektion 2 mit Moodle
- Wortfelderweiterung "Mein Familie" um 50 Wörter
- Diktat zu L2
- Übung Lückentext
- ich habe versehentlich den Unterricht um 20 Minuten überzogen - ohne Reklamation der TN
Dienstag, 3.12.
- 4/5 TN anwesend (Schnupperkurs-TN fehlt)
- Video-Lektion 2 (Familie) zur Wiederholung
- Übungen zum Wortfeld (Lückentext)
- TEST aus dem Lektionbuch S. 114
Donnerstag, 5.12.
- Hospitation von Andrei (FABIA)
- 3/5 TN (Bruno in Vaterschaft, "Schnupperkurs" fehlt U)
- VIDEO Lektion 3
- Wortfeld "Einkaufen" (55)
- Übungen zum Wortschatz ("Kofferpacken" = Warenkorb einpacken)
- Diktat Lektion 3
- Lückentext-Übung
- Gratis-Magazin OLIV 12|24 verteilt zur Vorbereitung der kommenden Lektion
Dienstag, 10.12.
- FABIA-Umfrage (Semester Frühling)
- Fragen formulieren
- Plural-Bildung
- Lektionstest aus L, S. 126
- BIO-Magazin Oliv 12|24: Mehl
- Wortschatz dazu: Lebensmittel
- Artikel S. 8/9: Mehl ist nicht einfach Mehl
- Rezepte lesen und verstehen
- Sauerkrautbrötchen (S. 15)
Aktuerller Klassenwortschatz
- Klassenwortschatz = von mir pro Lektion neu eingeführte Wörter
- 640 von 800 Wörtern (= 80 %)
- 800 = aktiver Wortschatz eines deutschen Muttersprachlers
- wobei die eingeführten Wörter i.d.R. passiv (Hörverständnis) sind und kein aktiver Wortschatz